Veranstaltungen
Programm 1/2023
Kunst und Kirche stehen in einem ständigen, essenziellen Austausch miteinander. Hier finden Sie Veranstaltungen zur kulturellen Bildung mit dem Schwerpunkt Kirche und Kultur, die wir Ihnen besonders ans Herz legen möchten.
„vermehrt Schönes!“
Der Titel eint in sich sowohl ein sehr treffendes Statement wie zugleich eine nicht zu ignorierende, bestechend dringlich formulierte Aufforderung an uns!
Die Worte fanden wir zufällig auf einem unscheinbar kleinen Klebeetikett auf einer überreich mit tags und Graffiti übersäten Stufe zu einer Halfpipe in der Kasseler documenta-Halle im Sommer dieses Jahres, auf der wir Platz genommen hatten.
Für uns war klar, dieses Wortdoppel wird Titel wie Rahmenbogen für unser Veranstaltungsportfolio des ersten Halbjahres 2023. Eine spätere Recherche ergab jedoch, dass just diese Formulierung die 2017 mit dem german brand award ausgezeichnete Marke des MehrWERT Sponsoringprogramms der Erste Bank Group AG ist.
Sie hatte also nicht nur uns gefallen...!
Doch, was ist überhaupt schön? Was bedarf der Vermehrung?
Für die Schönheit gilt das Gleiche wie für die Wahrheit und auch die Liebe: Sie ist zweckfrei, besteht aus sich selbst heraus. Wahrheit und Schönheit liegen eng beieinander.
Kurze Nacht der Galerien und Museen
01.04.2023, 19:00 Uhr
Die diesjährige Kurze Nacht der Galerien und Museen in Wiesbaden findet mit der Rekordzahl von 31 teilnehmenden Institutionen statt. Wir zeigen in St. Mauritius die Installation „in corpore – Leiblichkeiten auf-gefangen“ von Clara Clauter. Ab 20:00 Uhr werden stündlich Einführungen zu den Kunstwerken gezeigt.
Kunst & Religion "Geliebter Tod, Charles-Amable Lenoir"
11.4.2023, 17:30 Uhr
KUNSTverstehen und WELTverstehen treten in einen Dialog miteinander. Dr. Simone Husemann, und Dr. Stefan Scholz, gestalten gemeinsam diese Veranstaltungen. An diesem Dienstagabend steht das Kunstwerk "Der Tod der Sappho" von Charles-Amable Lenoir im Wiesbadener Museum im Mittelpunkt.
Türen und Turm auf! Markt- und Bonifatiuskirche
15.04.2023, 16:00 Uhr
Ohne die evangelische Markt- und die katholische Bonifatiuskirche wäre das Stadtbild von Wiesbaden wohl undenkbar. Bis heute sind unsere Gotteshäuser Ausdruck des gelebten christlichen Glaubens. Die Führung beginnt mit einer Begehung der Bonifatiuskirche und schließt mit der Turmbesteigung der Marktkirche.
Szenenwechsel - Schauspiel im Fokus
15.04.2023, 19:30 Uhr
Das Zeitalter des Barock verstand die ganze Welt als Bühne, als "Theatrum Mundi" - Welttheater und Theaterwelt -, auf der jedermann eine Rolle spielt, die ihm nach "göttlicher Ordnung" zugewiesen war. Auch heute hilft das Theater Weltverstehen, es hilft, Lebensfragen neu zu stellen oder diesen Ausdruck zu verleihen.
Am Tisch der Götter: Antike Spiellust | Online
16.05.2023, 18:30 Uhr
Dionysien - Jacob Jordaens, Das Bohnenfest, um 1650, Kassel, Schloss Wilhelmshöhe. Komödien, Tragödien, Satyrspiele - als Weihegabe an Dionysos und als Lehrstücke für die Charakterbildung der Bürger. Ein Fest der Demokratie im Zeichen des Gottes der Fruchtbarkeit und der Ekstase.
Christliche Bildsprache bei Jan van Eyck
20.04.2023, 15:00 Uhr
Jan van Eyck erfindet das Bild vollkommen neu. Mit feinsten Pinselstrichen konstruiert er, wie auch seine Künstlerkollegen Rogier van der Weyden, Hugo van der Goes und Hans Memling, detaillierte Bildwelten, die einer christlichen Symbolsprache Raum geben, die bis in die heutige Zeit staunen lassen.
Schöne Zusammenschau im Deutschen Romantik-Museum
03.06.2023, 10:00 Uhr
Schönheit ist der Spannungsbogen über den Widersprüchen und in den Bruchlinien. Der gemeinsame Besuch des Romantik-Museums in Frankfurt schenkt der schwer zu fassenden Epoche der Träumerischen und Sehnsüchtigen einen spektakulären Denkraum. Erleben Sie mit uns einen Studienvormittag in Frankfurt.
Pilgern und Kunst – Heiligtumsfahrt 2023
14.06.2023 - 16.06.2023
Neben einer Stadtführung und einem Besuch des Suermondt-Ludwig-Museums nehmen wir als Pilgernde an der Pilgermesse und der Schau der Heilgtümer teil. Das Dommuseum mit seinem reichen Schätzen steht uns offen. Wir besuchen das Aachener Ostviertel , das Kornelimünster und das Museum Abteiberg.
Schöne Aussichten auf ... Florenz
18.06.2023 - 21.06.2023
Auf dieser viertägigen Studienreise begegnen wir Meisterwerken der Malerei wie der Architektur. Schönheiten wie Santa Croce nebst Pazzi-Kapelle, Santa Maria Novella und der Bargello stehen dabei selbstverständlich ebenso auf dem Programm wie Dom, Baptisterium und die Uffizien.